Digitale Kommunikation
von Industriegütern
22. Juni 2020 | Lesezeit: 4 Minuten

Verfasst von @Matthias Borch
Unsere Autoren freuen Sich über Diskussionen und Anregungen zum Thema. Kontaktieren Sie den Autor oder kommentieren Sie den Beitrag.
Herausforderung bei der Kommunikation von Industriegütern
Bevor jedoch die digitalen Darstellungsformen von B2B Produkten betrachtet werden können, sind zunächst die Besonderheiten von dieser Produktgruppe zu analysieren. Besonders zeichnen sich industriell gefertigte Güter, wie die der Automobilzulieferer, durch ihre hohe Komplexität aus. Dies erschwert es Kunden die Vorteile und Funktionen der Produkte über digitale Kanäle anschaulich und transparent zu kommunizieren. Hinzu kommt, dass Kunden die Produkte nicht eins-zu-eins für die Weiterverarbeitung zum Endprodukt verwenden können. Häufig bedarf es individuelle Lösungen. So ist zu berücksichtigen, dass B2B Kunden nach Produkten Ausschau halten, die kompatibel mit ihrer Fertigungsproduktion sind. Daher ist es aus Sicht der Lieferanten wichtig zu kommunizieren, dass Sie individuelle Lösungen anbieten.

Kompetenz hervorheben
Für die richtige Kommunikation der Industriegüter über digitale Kanäle ist daher die Vermittlung von Kompetenz und Vertrauen entscheidend. Eine Website bietet mehrere Möglichkeiten durch verschiedene Inhaltsformen Know-How und Fachwissen hervorzuheben. Etwa veranschaulichen durchgeführte Projekte und Referenzen Ihre Kompetenz individuelle Lösungen für die Bedürfnisse der Kunden zu entwickeln. Dies hebt Ihre kundenzentrierte Vorgehensweise hervor und vermittelt Fachkompetenz bei der Umsetzung von Projekten. Ein gutes Beispiel ist hierfür die Website von Bosch. Durch die Visualisierung von Use Cases kann der Einsatz von Produkten in unterschiedlichen Situationen und somit die flexible Umsetzung von Kundenprojekten gezeigt werden.

Vertrauen schaffen
Auf Websiten gibt es vielfältige Darstellungen, um Vertrauen zu schaffen. Unter anderem schaffen Bilder von Personen vertrauen und stärken zudem die emotionale Bindung der Kunden zum Unternehmen. Eine einfache Möglichkeit ist es hier Ihr Team auf der Website zu präsentieren. So zeigen Sie Ihren Kunden, dass hinter Ihnen ein starkes Experten-Team steht, das sich den Kundenbedürfnissen vertrauensvoll annimmt und bei möglichen Projektrealisierungen zum Einsatz kommt. Insgesamt gibt es viele weitere Formen Vertrauen beim Kunden zu wecken. Einen etwas anderen Ansatz hat das Zuliefererunternehmen Eberspächer gewählt. Hier werden die Portraits von mehrern Spitzensportlern gezeigt, die wie der Automobilzulieferer, sich auch mit Mobilität verbinden. Dies vermittelt beim Kunden einen vertrauensvollen Eindruck, da sich Personen beim Thema Mobilität auf das Unternehmen verlassen.

Produkte präsentieren
Neben der Darstellung der eigenen Kompetenz, ist auch die Kommunikation Ihrer Produkte entscheidend. Wie zuvor verdeutlicht, handelt es sich hier oft um komplexe Produkte. Daher ist es sinnvoll wichtige Informationen zum Produkt auf der Website für den Kunden zugänglich zu machen. Dies bietet den Kunden die Möglichkeit sich umfangreich über die Funktionen, Vorteile und Einsatzbereiche der Produkte zu informieren. Allerdings ist eine ansprechende visuelle Präsentation der Website nicht zu vernachlässigen. Nur so sind Website-Nutzer motivert den Inhalt zu lesen und dadurch einen nachhaltig, positiven Eindruck von den Produkten zu gewinnen. Die ansprechende visuelle Gestaltung wird etwa durch das Beispiel von Mann+Hummel verdeutlicht.
Meistern Sie die Kommunikation Ihres Unternehmens

Matthias Borch
Matthias beschäftigt sich mit der Entwicklung digitaler Strategien, sowie mit weiteren Themen, wie Kampagnen- und Medien-Management. Mehr erfahren
Bei Fragen zu der Erstellung einer Kommunikationsstrategie helfen wir Ihnen gerne weiter! Vereinbaren Sie einfach ein kostenloses Beratungsgespräch.
WEITERE BLOGBEITRÄGE
MEHR SALES MIT DER WARENKORBANALYSE
Von Matthias Borch12. Juli 2021Die Warenkorbanalyse bietet ein geeignetes Tool, um das Online Kaufverhalten von Konsumenten zu verstehen. So können Online Händler die Produkte erfolgreich vermarkten und Sales steigern. […]WAS IST EIN SALES FUNNEL (VERKAUFSTRICHTER)
Von Matthias Borch5. Juli 2021Der Sales Funnel ist eine gute Methode, um das Online Verhalten auszuwerten. So kann die Website dem Kundenverhalten einfach angepasst werden. […]B2B Marketing Trends 2020 – HUMAN EXPERIENCE
Von David Grotkasten24. Oktober 2020Enorme Veränderungen in der Marketingwelt stehen an! Unser zweiter Blog-Artikel "Human Experience" stellt den – nach unserer Meinung zentralen – Marketing-Trend für das Jahr 2020 vor und gibt Ratschläge, wie Sie Ihre Kundenkommunikation "Future-ready" auslegen. […]